WIR STELLEN VOR:
BERNHARD WURM

Meine Kanäle
Adresse und Kontakt
Im Zentrum 1/1
3371 Neumarkt an der Ybbs
0676 37 66 471
bernhard.wurm@noe.spoe.at
Meine Zuständigkeiten
Obmann
Ausschuss für Infrastruktur – Wasser, Abwasser & Straßenbau
Obmann-Stellvertreter
Musikvolksschule Neumarkt
Mitglied
Ausschuss für Bauen, Klimaschutz & Umwelt
Entsendungen
ASO Ybbs an der Donau
ASO Amstetten (nicht stimmberechtigt)
Ersatzmitglied
Abwasserverband Ybbsfeld
Kulturpark Eisenstraße
Geburtsdatum:
18. September 1987
Familienstand:
ledig, in einer Partnerschaft lebend
Kinder:
keine
Beruf:
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Melk
Persönliche Vorbilder:
Mein Großvater und mein Vater, Bruno Kreisky und Theodor Gauppill
Persönlicher Leitsatz:
Die kalorische Energie des „Matschkerns“ in die kinetische Energie des Gestaltens umwandeln!
Ausbildung:
Abschluss der Handelsschule Ybbs an der Donau
Psychiatrisches Gesundheits- und Krankenpflegediplom
Politischer Werdegang:
Seit 2025 – Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs für Infrastruktur – Wasser, Abwasser & Straßenbau
Seit 2020 – Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs für Umwelt, Gesundheit & Zivilschutz
2010 bis 2020 – Gemeinderat der Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs
Seit 2016 – Vorsitzender der SPÖ Neumarkt-Kemmelbach
2013 bis 2016 – Schriftführer der SPÖ Neumarkt-Kemmelbach
Seit 2005 – Mitglied im Ortsparteiausschuss
Von 2009 bis 2018 – Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Neumarkt
Von 2010 bis 2015 – Bezirksvorsitzender der Sozialistischen Jugend Melk
Weiteres Engagement:
Seit 2013 – Vorsitzender der Volkshilfe Neumarkt
Seit 2012 – Stellvertretender Bezirksvorsitzender der Volkshilfe Melk
Funktionen:
Zivilschutzbeauftragter der Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs
Sozialombudsmann der Volkshilfe NÖ
Welche Motivation steckt hinter meinem Einsatz für die Gemeinde?
Für mich steht die konstruktive Zusammenarbeit im Sinne unserer Gemeinde und der Menschen im Mittelpunkt – jedoch mit klaren Positionen und einer sozialen Grundhaltung.
Die gemeinsame und transparente Umsetzung von Projekten, die unsere Gemeinde voran bringen, steht für mich im Fokus meiner Bemühungen. Das unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bei wichtigen Projekte (zB. Marktplatzgestaltung, Freizeitzentrum) eine Beteiligungsmöglichkeit haben sollen, muss diese zukünftig verstärkt werden!
Wo ist mein Lieblingsplatz in unserer Gemeinde?
In den Sommermonaten genieße ich die Sonnenstrahlen gerne im Freizeitzentrum.
Welches Projekt würde ich gerne in unserer Gemeinde umsetzen?
Ein regelmäßiger „Bauernmarkt bzw. Regionalmarkt“ mit Lebensmitteln und Produkten aus unserer Region.
Und auch die Realisierung eines Reparatur-Café in unserer Gemeinde liegt mir sehr am Herzen!
Was ärgert mich am meisten?
Für mich zählt Ungerechtigkeit zu eines meiner größten Ärgernisse! Es geht gar nicht, dass es sich einige wenige zum persönlichen Vorteil richten können und andere hilflos zusehen müssen. Alle Menschen müssen in jedem Lebensbereich die selben Chancen und Möglichkeiten haben, egal mit welchem sozialen, gesellschaftlichen oder finanziellen Hintergrund.
Ich finde es auch ärgerlich, wenn konstruktive Kritik als Nestbeschmutzung dargestellt wird! Man muss Probleme ansprechen und darf sie nicht beschönigen und schon gar nicht ignorieren!
War ich ein guter Schüler?
Ich war immer ein durchschnittlicher Schüler. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich mehr Engagement an den Tag legen sollen.
Wo sehe ich meine Stärken und meine Schwächen?
Meine Stärken: Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit
Meine Schwächen: Perfektionismus und Ungeduld
Meine Hobbys?
Fotografieren, Kochen, Ausflüge
Mein Lieblingsbuch, Lieblingssong und Lieblingsfilm?
Mein Lieblingsbuch: „Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben“ von Mag. (FH) Erich Fenninger, Dagmar Fenninger-Bucher, Mag.a Teresa Millner-Kurzbauer
Mein Lieblingssong: „The Best“ von Tina Turner
Mein Lieblingsfilm: Der Bockerer
Was esse ich am liebsten?
Meine absolute Lieblingsspeise sind Fleischknödel mit Sauerkraut.
Auf der süßen Seite gönne ich mir sehr gerne eine leckere Crème Brûlée.
Welche drei Dinge nehme ich auf eine einsame Insel mit?
Ich bin nicht so der Inselmensch. Mich zieht es mehr in die winterlichen Berge mit Ski 😉